Scientix Awards

Acht Wettbewerbe

Zwischen September 2014 und März 2016 werden acht Wettbewerbe durchgeführt, d. h. etwa alle zwei Monate.

Für die einzelnen Wettbewerbe gilt folgender Zeitplan:

 

KATEGORIEN

In jedem Wettbewerb gibt es drei Kategorien:

  • Kategorie 1: MINT-Unterrichtsmaterial speziell für Lehrkräfte, z. B. Lehrer-Leitlinien über verschiedene Methoden, pädagogische Ansätze etc. oder Unterrichtspläne zu spezifischen Themen
  • Kategorie 2: MINT-Unterrichtsmaterial speziell für Schüler, z. B. Animationen, Videos, Tabellen, Fragebögen, Quiz, experimentelle Anleitungen usw., die für den Einsatz im Unterricht bereit sind
  • Kategorie 3: MINT-Berichte, z. B. Arbeitsergebnisse, wissenschaftliche Artikel etc.

Scientix behält sich das Recht vor, eine Kategorie leer zu lassen, die Kategorie, die eingereichten Ressourcen zugewiesen wurde, zu ändern oder auf Empfehlung der Jury-Mitglieder bei den einzelnen Wettbewerben eine zusätzliche Kategorie hinzuzufügen.

VORAUSSETZUNGEN

Jede Ressource, die im Rahmen eines öffentlich finanzierten Projekts erstellt wurde, kann für einen Wettbewerb eingereicht werden, vorausgesetzt sie erfüllt die folgenden Anforderungen:

  • Das Projekt, bei dem das Unterrichtsmaterial erstellt wurde, muss in der Scientix-Projektbibliothek enthalten sein (hier können Sie neue Projekte einreichen).
  • Die Ressource selbst muss sich im Scientix-Ressourcenarchiv befinden.
  • Die Ressourcen wurden innerhalb der Laufzeit des jeweiligen Wettbewerbs im Archiv veröffentlicht. Es ist zu beachten, dass es vom Zeitpunkt an, da die Informationen über eine Ressource die Portalmanager erreichen, bis zur eigentlichen Veröffentlichung der Ressource im Archiv einige Wochen dauert.

„Neue“ Ressourcen

Alle Ressourcen, die während der Laufzeit eines Wettbewerbs in das Ressourcenarchiv aufgenommen werden, nehmen automatisch an diesem Wettbewerb teil. Die an einem Wettbewerb teilnehmenden Ressourcen sind im rechten Menü auf der jeweiligen Seite aufgeführt.

„Alte“ Ressourcen

Ältere Ressourcen, d. h. solche, die vor 2014 veröffentlicht oder nicht während der Laufzeit des Wettbewerbs hochgeladen wurden, können dennoch an einem Wettbewerb teilnehmen, wenn sie von 10 Lehrkräften aus mindestens 2 Ländern nominiert werden. (Diese Lehrkräfte dürfen nicht dem Scientix Teachers' Panel angehören.) Zur Nominierung einer „älteren“ Ressource muss eine Lehrkraft eine E-Mail an scientix@eun.org mit folgendem Inhalt senden:

  • Titel der Ressource, z. B. Lernstation VIIIB: Raster-Tunnel-Mikroskopie (RTM)
  • Link zur Ressource im Scientix-Archiv, z. B. /resources/details?resourceId=4132)
  • Kurze Erläuterung, warum die Ressource in einen Wettbewerb aufgenommen werden sollte
  • Name der Schule sowie Ort und Land der Lehrkraft
  • Liste mit 9 anderen Lehrkräften, die die Nominierung unterstützen, d. h. ihre vollständigen Namen, die Namen ihrer Schulen sowie die Orte und Länder
  • Die Nominierungen müssen bis zum Freitag vor der jeweiligen Auswertungswoche eingehen.

Sprachen

Ressourcen können in allen offiziellen Sprachen der europäischen Länder, Territorien und Regionen verfasst sein, sowie in den Sprachen der assoziierten FP7-Länder, z. B. Hebräisch, Türkisch etc.

 

AUSWERTUNG

Die Auswertung erfolgt durch ein Expertengremium nach den folgenden Kriterien:

  1. Pädagogischer Wert
  2. Integration in den Lehrplan
  3. Klarheit der Darstellung
  4. Möglichkeit zur Vertiefung von Wissen
  5. Bietet die Ressource die Möglichkeit, Technologie auf innovative Weise zu nutzen?
  6. Ist die Ressource zur Nutzung durch alle freigegeben?

Weitere Informationen über die Auswertungskriterien finden Sie im Leitfaden für Teilnehmer (englisch).

 

PREISE

Der Scientix Award für Unterrichtsressourcen in der MINT-Bildung wird bis zu vier Ressourcen pro Wettbewerb verliehen. Es wird von einem Gewinner pro Kategorie ausgegangen. Zusätzlich vergibt die Jury in Abhängigkeit von den Ressourcen, die während der Laufzeit eingereicht wurden, in eigenem Ermessen ggf. einen vierten Spezialpreis.

Die ausgezeichneten Ressourcen werden auf dem Scientix-Portal, in den Newslettern, auf Scientix-Veranstaltungen und während der Medienkampagnen herausgestellt.

Außerdem:

  • Wenn die Ressourcen unter einer Creative Commons-Lizenz veröffentlicht wurden, die eine Bearbeitung zulässt, übersetzt Scientix sie in alle 24 offiziellen EU-Sprachen.
  • Zwei Personen pro ausgezeichneter Ressource werden zu einem Scientix-Workshop für naturwissenschaftliche Projekte im Future Classroom Lab eingeladen, wobei Scientix die Kosten für Flug, Verpflegung und Unterkunft übernimmt. Bei diesen beiden Personen sollte es sich um einen Repräsentanten des Projekts, in dessen Rahmen die Ressource erstellt wurde, und eine Lehrkraft handeln. Beide sollten an der Erstellung der Ressource mitgewirkt haben. Während der Veranstaltung stehen die ausgezeichneten Materialien im Fokus von Präsentationen und Workshops.

 

Viel Glück!