NCP EL

Computer Technology Institute & Press – DIOPHANTUS


CTI-Diophantus ist eines der größten F&E-Institute in Griechenland. Aktuell sind dort mehr als 250 Personen beschäftigt: erfahrene und spezialisierte Wissenschaftler (u. a. Angehörige der Fakultät für Computertechnik und Informatik an der Universität Patras), Ingenieure, Doktoranden und unterstützendes Personal. In den letzten 5 Jahren führte das CTI mehr als 85 F&E-Projekte durch (53 davon wurden von der EU-Kommission finanziert).

Besondere Bedeutung wird der Bildung beigemessen. Das erweist sich in der Entwicklung und Bereitstellung konventioneller und digitaler Medien für Ausbildung und digitales Lernen, in der Veröffentlichung gedruckter und elektronischer Bildungsmaterialien, in der Verwaltung des griechischen Schulnetzwerks und in der Unterstützung von Organisation und Betrieb der elektronischen Infrastruktur des griechischen Ministeriums für Bildung, lebenslanges Lernen und religiöse Angelegenheiten sowie sämtlicher Bildungsinstitutionen. Es wurden erhebliche Aktivitäten in der Grundlagen- und angewandten Forschung unternommen, zum Beispiel in den Bereichen Multimedia, soziale Netzwerke, Algorithmen, Komplexität und Optimierung, Ubiquitous und Distributed Computing, Konzeption und Entwicklung komplexer Informationssysteme, Integration und nachhaltige Entwicklung.

Das CTI hat enge Bindungen mit dem öffentlichen und privaten Sektor aufgebaut und fungiert als offizielle Beratungseinrichtung für den griechischen Staat. Das CTI verfügt über eine hervorragende Computer- und Büroausstattung. Die wissenschaftlichen Mitarbeiter veröffentlichen jährlich über 80 Beiträge in internationalen wissenschaftlichen Zeitschriften und auf internationalen Konferenzen. Darüber hinaus hostet das CTI einen der sieben Grid-Knoten des griechischen Grid-Netzwerks (Hellas Grid).