Learning in Science Group, Universität von ZypernDie Learning in Science Group der Universität von Zypern führt ein koordiniertes Programm für Forschung, Lehrplankonzeption und Fortbildung durch. Unter der Leitung von Prof. Dr C. P. Constantinou arbeitet die Gruppe gegenwärtig an drei größeren Projekten:
Über eine tiefgehende Untersuchung des Verständnisses der Schüler versucht die Gruppe, häufige Schwierigkeiten zu ermitteln und zu analysieren, mit denen Schüler in ihrem Bemühen konfrontiert sind, Wissenschaft zu begreifen und konzeptionelles Verständnis sowie logisches Denken und investigative und kommunikative Kompetenzen zu entwickeln. Die Gruppe hat umfangreiche Erfahrungen mit der Entwicklung von Lehrplänen für Lehrerfortbildungen und Schulen, insbesondere auf dem Gebiet der Naturwissenschaft und Technologie. Weitere Kompetenzbereiche sind u. a. (a) webbasierte Lernumgebungen für die reflektive Erforschung (b) Fernunterricht (Konzeption und Validierung von E-Learning-Plattformen für reflektives naturwissenschaftliches Lernen), (c) Beurteilung der Entwicklung des logischen Denkens und der wissenschaftlichen Methodik von Schülern sowie Änderungen der Einstellungen und Wahrnehmung der Schüler gegenüber bzw. von Naturwissenschaften. Die Gruppe konzipiert und implementiert darüber hinaus die E-Learning-Strategie der Universität über eine Reihe von Pilotprojekten mit Themen wie IKT in den Naturwissenschaften und dem Schulpraktikum im Zuge der Lehrervorbereitung. Weitere Aktivitäten umfassen die STOCHASMOS-Plattform für die Entwicklung und Realisierung von Online-Lernumgebungen mit dem Schwerpunkt auf reflektiver Erforschung (www.stochasmos.org), die Unterstützung von Wissenschaftsmessen als einem Medium zur Förderung investigativer Kompetenzen und den frühkindlichen naturwissenschaftlichen Unterricht (First Steps in Science und Science in the Kindergarten). |