Projekte!rss_link!
-
STEMkey – Unterrichten von MINT-Standardthemen unter Einbeziehung von Schlüsselkompetenzen
09/02/2021
STEMkey zielt darauf ab, die Herangehensweise zukünftiger Lehrer/innen an das Unterrichten von Standard-MINT-Themen zu verändern. Um dies zu erreichen, werden wir die Vermittlung von grundlegendem MINT-Wissen im Hinblick auf die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen überdenken und neu konzipieren. Dafür unterstreicht das STEMkey-Projekt die Bedeutung der Förderung von Kernkompetenzen wie Wissen, Fähigkeiten und Einstellungen im zukünftigen MINT-Unterricht.
Lesen Sie mehr -
GAMMA, GAMe-based learning in MAthematics
09/02/2021
Das Ziel des GAMMA-Projekts ist es, Bildungsmaterial für den Mathematikunterricht zu erstellen, das auf digitaler Technologie und Elementen des spielebasierten Lernens (Game-Based Learning, GBL) beruht.
Lesen Sie mehr -
Daylighting Rivers, naturwissenschaftliche Bildung für städtische Ökologie
26/01/2021
Daylighting Rivers ist ein europäisches Projekt, das durch das Erasmus+ Programm kofinanziert wird und Schüler/innen der Sekundarstufe in praktische, interdisziplinäre Untersuchungen ihrer lokalen Umwelt einbezieht.
Lesen Sie mehr -
INSIGHT, Förderung der industriellen Symbiose durch die Entwicklung eines neuartigen und innovativen Ausbildungskonzeptes
08/01/2021
Das INSIGHT-Konsortium bringt sechs Partner aus fünf europäischen Ländern (Belgien, Slowenien, Spanien, Rumänien und Italien) zusammen: Bildungsträger, Forschungszentren, KMU und Nichtregierungsorganisationen mit weitreichender Erfahrung im Bereich der industriellen Symbiose und Bildung. INSIGHT zielt darauf ab, ein neues Berufsprofil, den Industrial Symbiosis Facilitator, und den dafür notwendigen Ausbildungslehrplan zu entwickeln.
Lesen Sie mehr -
Playing Europe
08/01/2021
Das Projekt ‚Playing Europe‘ steht im Einklang mit der Strategie Europa 2020 und fördert Synergien, Erfahrungen und Know-how durch den Einsatz von traditionellen Spielen in der Sekundarstufe.
Lesen Sie mehr -
BioRoboost, Förderung der Standardisierung der Synthetischen Biologie durch internationale Zusammenarbeit
08/01/2021
BioRoboost, gefördert im Rahmen des Horizont-2020-Programms für Forschung und Innovation, zielt darauf ab, die bisher umfangreichste Sammlung von Informationen über Standards im biologischen und nicht-biologischen Bereich zu generieren.
Lesen Sie mehr -
OUTSIDE – Offene Gemeinschaften für nachhaltige Entwicklung
15/12/2020
OUTSIDE zielt darauf ab, die Schaffung offener Lerngemeinschaften (Open Communities of Learning, OCL) zu fördern, die den Unternehmergeist und das Bewusstsein für Umwelt- und Nachhaltigkeitsthemen bei jungen Menschen fördern, Kontakte zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor herstellen und Schulen, Unternehmen und interessierte Einrichtungen einbeziehen.
Lesen Sie mehr -
LIFE Terra
15/12/2020
Life Terra ist eine der größten Klimaschutzinitiativen Europas. Sie will Menschen zusammenbringen, um innerhalb von fünf Jahren 500 Millionen Bäume zu pflanzen. Dabei wird der natureigene Mechanismus der Kohlenstoffbindung genutzt und überwacht, und die Bürger/innen werden in die Lage versetzt, dringend notwendige Maßnahmen gegen die Klimakrise zu ergreifen.
Lesen Sie mehr -
OpenEvo: Evolution interdisziplinär unterrichten
01/12/2020
Dieses Projekt hat das Ziel, eine offene, vernetzte und interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft für den Evolutionsunterricht aufzubauen.
Lesen Sie mehr -
BRACKET – Förderung eines neuartigen und innovativen Trainingsansatzes für Schlüsseltechnologien
01/12/2020
Das BRACKET-Projekt, das im Rahmen des Erasmus+-Programms kofinanziert wird, zielt darauf ab, Schlüsseltechnologien (Key Enabling Technologies, konkret: Nanotechnologie, Biotechnologie und fortgeschrittene Materialien) in der beruflichen Aus- und Weiterbildung (sowohl in der Erstausbildung als auch in der Weiterbildung) durch die Schaffung eines offenen E-Learning-Inhalts zu implementieren.
Lesen Sie mehr
Informieren Sie uns bitte auch über europäische oder nationale Projekte im Bereich naturwissenschaftlicher Bildung, die für andere Lehrer interessant sein könnten.
Lesen Sie mehr darüber was Scientix Projekten zum Thema naturwissen- schaftliche Bildung bietet.
Für Projektleiter:
connect mit Scientix!
Für Projektleiter:
Fordern Sie Unterstützung für Ihr Projekt von Scientix-Botschaftern an!